Phoenix wahlprogramm

Phoenix wahlprogramm смотреть последние обновления за сегодня на .

AfD-Europawahlversammlung: Beratungen zum Wahlprogramm

30988
564
01:08:40
06.08.2023

AfD-Europawahlprogramm: Beratung u.a. zur Verteidigungspolitik vom 06.08.23 von 09.25-10.30 Uhr. Die Fortsetzung der AfD-Europawahlversammlung ab 10.20 Uhr finden Sie hier: 🤍

phoenix-Wahlprogramm 2021

123399
154
00:00:42
19.08.2021

phoenix berichtet im Superwahljahr 2021 ausführlich und in die Tiefe gehend von der Bundestagswahl im September und von allen fünf in diesem Jahr stattfindenden Landtagswahlen – das phoenix-Wahlprogramm 2021!

phoenix plus: Wagner & Wurthmann - der phoenix Wahlprogramm-Check: Digitalisierung & Bildung

1237
21
00:14:32
27.08.2021

5G-Netz oder Faxgeräte, Digitalunterricht und Breitbandausbau: Die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig digitales arbeiten und lernen heute ist. Welche Partei welche Pläne für die #Digitalisierung und Bildung in Deutschland hat, analysiert Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann mit phoenix-Reporterin Jennifer Wagner. Der Wahlcheck "Digitalisierung & Bildung" ist Teil der fünfteiligen Reihe "Wagner & Wurthmann - der #phoenixWahlprogrammCheck", in dem die Wahlprogramme besprochen werden. Constantin Wurthmann lehrt an der Universität Düsseldorf und ist Teil des wissenschaftlichen Teams rund um den "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Er analysiert in jeweils 15 Minuten, welche Partei welchen Plan für die drängendsten Fragen unserer Zeit hat.

phoenix runde: Wahlprogramme auf dem Tisch - Kann Schwarz mit Grün?

19402
148
00:44:56
22.06.2021

Nun hat auch die Union ihr Wahlprogramm vorgelegt. Erstmals besteht die Möglichkeit einer schwarz-grünen Koalition als Bundesregierung. Doch welche Kompromisse müssten beide dafür eingehen? Und was würde sich im Land ändern? Alexander Kähler diskutiert mit: - Britta Haßelmann, B'90/Grüne, MdB, Erste Parl. Geschäftsführerin - Christoph Ploß, MdB, CDU - Prof. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin - Frank A. Meyer, Publizist

Landtagswahl Sachsen-Anhalt: Ihr phoenix-Wahlprogramm live!

10966
111
02:14:01
06.06.2021

Ihre phoenix-Wahlsendung! Durch die Wahlsendung führt Moderatorin Eva Lindenau. Ihr Gesprächspartner im Bonner Studio ist der Politikwissenschaftler und Wahlforscher Thorsten Faas; aus Berlin zugeschaltet wird Cerstin Gammelin, Hauptstadt-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung. Unmittelbar nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr werden die ersten Prognosen aus #SacsenAnhalt erwartet. Henrik Hübschen präsentiert an diesem Abend alle aktuellen Zahlen von #ARD und #ZDF. Reporterin in Magdeburg ist Julia Grimm, sie wird Interviews mit den Protagonisten vor Ort führen. In Berlin nehmen die phoenix-Reporterinnen und Reporter ihre Plätze in den Parteizentralen ein, um Stimmungen und Reaktionen der Bundesparteien einzufangen.

Klima: Wagner & Wurthmann - der phoenix Wahlprogramm-Check

162
5
00:14:21
24.08.2021

Pariser Klimaabkommen, Tempolimit, der ökologische Umbau der Wirtschaft: Die Klimakrise ist allgegenwärtig und wird auch in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl ausgiebig diskutiert. Welche Partei welchen Plan hat, um den #Klimawandel in Schach zu halten, analysiert Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann mit phoenix-Reporterin Jennifer Wagner.

Wahlprogramm Grüne: Vorstellung des Entwurfes zur Bundestagswahl 2021

58336
697
00:54:17
19.03.2021

Pressekonferenz zur Vorstellung des Entwurfes für das #Wahlprogramm von B'90/#Grüne zur #Bundestagswahl2021 mit den Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck.

Interview mit Robert Lambrou beim AfD-Parteitag am 28.07.23

320063
7947
00:06:22
28.07.2023

Alexander Kähler im Interview mit Robert Lambrou (Vorsitzender Landtagsfraktion Hessen, AfD) beim AfD-Parteitag.

Alice Weidel bei der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2023 am 23.11.22

2379655
61606
00:11:47
23.11.2022

Alice Weidel (AfD) bei der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2023.

phoenix runde: AfD im Umfragehoch - Woher kommt der Zuspruch?

270123
1791
00:45:36
07.06.2023

Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: - Maria Fiedler, Der Tagesspiegel - Alexander Kissler, NZZ - Prof. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler - Reinhard Schlinkert, Infratest dimap

Anna Peters zum Wahlprogramm der Grünen

3067
27
00:05:17
13.06.2021

Die Bundessprecherin der Grünen Jugend Anna Peters im Interview bei Marlon Amoyal bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen.

Wahlprogramm der Union: Interview mit Friedrich Merz

7445
131
00:06:26
21.06.2021

Im Schaltgespräch mit phoenix-Moderatorin Constanze Abtratzky spricht Friedrich Merz zum heute vorgestellten Wahlprogramm der Union.

phoenix-Hauptstadtreporter Gerd-Joachim von Fallois u.a. zum Wahlprogramm der Union am 21.06.21

1000
12
00:05:52
21.06.2021

Schaltgespräch mit phoenix-Hauptstadtreporter Gerd-Joachim von Fallois u.a. zu Inhalten des Wahlprogramms von CDU/CSU wie etwa Steuer- und Klimapolitik sowie zur Koalitionsfrage

Superwahljahr 2021 bei phoenix!

2335
76
00:00:46
31.12.2020

Sechs #Landtagswahlen und die #Bundestagswahl machen das Jahr 2021 zum Superwahljahr. Die Corona-Pandemie erschwert den Parteien erheblich die Vorbereitung. In Ihrem #Wahlprogramm bei phoenix verpassen Sie natürlich nichts und wir bringen Ihnen auch im Superwahljahr das ganze Bild mit Analysen, Interviews, Diskussionen, Experten und Gesprächen.

Vorstellung FDP-Wahlprogramm mit Christian Lindner und Volker Wissing am 13.04.21

72450
1519
00:49:53
13.04.2021

Christian Lindner (FDP, Parteivorsitzender) und Volker Wissing (FDP-Generalsekretär) stellen das Wahlprogramm der FDP zu Bundestagswahl 2021 vor.

Wahlprogramm der Union: Einordnung von Prof. Tilman Mayer

3407
38
00:04:32
21.06.2021

Einschätzungen zum Bundestagswahlprogramm von CDU und CSU von Tilman Mayer (Politikwissenschaftler Universität Bonn) am 21.06.21.

Prof. Emanuel Richter zum Wahlprogramm der Partei DIE LINKE am 12.04.21

2649
28
00:05:17
12.04.2021

Prof. Emanuel Richter (Politikwissenschaftler) zum Wahlprogramm der Partei DIE LINKE für die Bundestagswahl 2021.

SPD: Vorstellung des Wahlprogramms zur Bundestagswahl 2021

29213
242
00:21:05
08.02.2021

Pressekonferenz mit Saskia Esken, Norbert-Walter Borjans und Olaf Scholz zum SPD-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021.

Reaktionen auf das Wahlprogramm - Vor Ort am 24.06.2013

217
00:11:01
24.06.2013

Reaktionen auf das Wahlprogramm seitens des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriels und des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrücks

Phoenix #BPT131 Spezial (04) Wahlprogramm mit @tirsales, @TheCitizen_de & @Spreekaribik - 12.5.2013

787
4
2
00:13:09
13.05.2013

Phoenix #BPT131 Spezial (04) Wahlprogramm Aussprache 🤍TheCitizen_de & 🤍Spreekaribik - 12.5.2013 - u.a.🤍

Presseclub: "Wie glaubwürdig ist das Wahlprogramm der Union?"

14610
172
00:57:20
20.06.2021

Presseclub - "Klimaschutz, sichere Renten, weniger Steuern: Wie glaubwürdig ist das Wahlprogramm der Union?" Noch knapp 100 Tage bis zur Wahl. An diesem Wochenende tüftelt die Union als letzte Partei an ihrem Programm. Offiziell wird es erst am Montag vorgestellt, aber Einzelheiten sind schon durchgesickert. Wer Antworten auf die wichtigsten Zukunftsfragen erwartet, wird aber enttäuscht. Darüber diskutiert am Sonntag im Presseclub Volker Herres mit den Gästen: - Angelika Hellemann, Bild am Sonntag - Yasmine M’Barek, ZEIT Online - Ulrich Reitz, FOCUS Online - Stefan Schulz, Podcaster und Soziologe

Vorstellung des Entwurfs zum Wahlprogramm der Partei DIE LINKE am 12.04.21

10923
158
00:47:56
12.04.2021

Vorstellung des Entwurfs zum Wahlprogramm der Partei DIE LINKE u.a. mit Susanne Henning-Wellsow (Parteivorsitzende) und Janine Wissler (Parteivorsitzende).

Götz Frömming (AfD) im Fragenhagel

31856
754
00:01:00
22.03.2023

#shorts #bundestag

BDK Grüne: Julia Reuschenbach zum Bildungs-Wahlprogramm am 12.06.21

687
10
00:04:20
12.06.2021

Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach (Universität Bonn) mit einer Einordnung des Wahlprogramms von Bündnis'90/Die Grünen im Bereich Bildung und Forschung

Bremen wählt: phoenix vor ort live zur Bürgerschaftswahl in Bremen und Bremerhaven

7314
74
01:49:05
14.05.2023

Am Sonntag, dem 14. Mai 2023, wählt die Freie Hansestadt #Bremen eine neue Bürgerschaft. Los geht es am Sonntag ab 18.00 Uhr mit einer #phoenixvorort-Strecke aus dem Bonner Studio. Durch die Sendung führt Michaela Kolster. Neben Live-Schalten nach Ankara und Istanbul wird es in dieser ersten Wahlsendung zunächst schwerpunktmäßig um Bremen gehen. Aus der Bremischen #Bürgerschaft melden sich unsere phoenix-Reporter Marc Steinhäuser und Tina Dauster mit Eindrücken vom Wahltag sowie mit einem Interview eines Experten zur Bremer Landespolitik. Ab 18.00 Uhr zeigt phoenix – als einziger deutscher Sender – die Prognosen von ARD und ZDF. Experte im Studio ist der Wahl- und Parteienforscher Prof. Lothar Probst, der in seiner aktiven Zeit an der Universität Bremen tätig war. Wird SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte die Koalition mit Grünen und Linken weiterführen können? Jüngste Wahlumfragen sagen vor allem bei den Grünen Stimmenverluste voraus, die die Fortführung der Koalition gefährden könnten. Im Anschluss an die Prognose werden erste Reaktionen der Parteien in Bremen und Berlin erwartet. Die Berliner phoenix-Korrespondent:innen werden die Stimmen von Gewinnern und Verlierern in den Parteizentralen einfangen. Da die Auszählung aufgrund des komplizierten Bremer Wahlsystems länger als sonst üblich dauern wird, werden erste Hochrechnungen erst am späteren Abend vorliegen.

Wahlprogramm der CDU/CSU: Vorstellung durch Angela Merkel und Horst Seehofer am 03.07.2017

12862
80
00:52:32
03.07.2017

Vorstellung des CDU/CSU-Bundestags-Wahlprogramms mit der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel und Horst Seehofer (Vorsitzender CSU).

Wie glaubwürdig ist das Wahlprogramm der Union? | ARD-Presseclub

43092
503
00:57:11
20.06.2021

Noch knapp 100 Tage bis zur Wahl. An diesem Wochenende tüftelt die Union als letzte Partei an ihrem Programm. Offiziell wird es erst am Montag vorgestellt, aber Einzelheiten sind schon durchgesickert. Wer Antworten auf die wichtigsten Zukunftsfragen erwartet, wird aber enttäuscht. Beispiel Rente: Die Union verspricht sichere, solide Renten, von denen man auch im Alter gut leben kann. Wie das gehen soll, wenn die Babyboomer:innen in Rente gehen, sagt sie aber nicht. Der wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hatte erst vor kurzem darauf hingewiesen, dass dem bisherigen System ein Finanzierungsschock droht, weil immer weniger Beitragszahler:innen für immer mehr Rentner:innen aufkommen müssen. Beispiel Klimaschutz: Zwar will auch die Union Deutschland bis 2045 klimaneutral machen, dafür soll der internationale Emissionshandel ausgebaut und die Bereiche Verkehr und Gebäude einbezogen werden. Aber was das den Bürger:innen kostet, bleibt offen. Außerdem verspricht die Union, keine neuen Steuern zu erheben, aber gleichzeitig auch keine neuen Schulden zu machen. Wie soll das funktionieren? Schon jetzt ist klar, dass die Bundesregierung ab 2022 deutlich mehr neue Schulden wird machen müssen, um die Mehrausgaben bei Pflege, Gesundheit und Klima zu finanzieren. Wie passt das Programm also zur Realität? Warum lässt die Union ihre Wähler:innen im Unklaren? Ist das unaufrichtig oder Taktik, um im September stärkste Kraft zu werden? Wird ihr das so gelingen? Wie viel Ehrlichkeit vertragen die Deutschen? Stellen Sie Ihre Fragen an die Gäste im ARD-Presseclub! Alle Presseclub-Ausgaben in der ARD-Mediathek: 🤍

Gerd-Joachim von Fallois zum CDU-Auftakt zum Wahlprogramm am 30.03.21

2117
19
00:03:04
30.03.2021

phoenix-Hauptstadtkorrespondent Gerd-Joachim von Fallois zur Eröffnung der Beteiligungskampagne der Mitglieder-Diskussion des CDU-Wahlprogramms mit einer Rede des Parteivorsitzenden Armin Laschet.

Rede von Markus Söder auf dem Parteitag der CSU am 06.05.23

101425
934
01:41:06
06.05.2023

Rede von Parteichef und Spitzenkandidat für die Landtagswahl Markus Söder auf dem Parteitag der CSU in Nürnberg

Vorstellung des Europa-Wahlprogramms der Partei Die LINKE am 25.03.19

2888
33
00:04:51
25.03.2019

Statement von Jörg Schindler (Die LINKE, Bundesgeschäftsführer) zur Vorstellung des Europa-Wahlprogramm der Linken am 25.03.19.

Union: Vorstellung des Wahlprogramms

5199
70
00:44:36
21.06.2021

Vorstellung des Wahlprogramms der Union durch Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU).

Vorstellung Wahlprogramm der CDU/CSU: Tilman Mayer im Studiogespräch am 03.07

636
3
00:04:12
03.07.2017

phoenix-Moderator Michael Sahr spricht im Studio mit Prof. Tilman Mayer (Politikwissenschaftler, Universität Bonn) über die Vorstellung des Wahlprogramms der CDU/CSU zur Bundestagswahl am 24.September 2017.

Bundestagswahl: CDU-Auftakt zum Wahlprogramm mit Parteichef Armin Laschet

10066
109
01:15:16
30.03.2021

Berlin: #CDU-Auftakt zum Wahlprogramm, mit einer Rede des Parteivorsitzenden #ArminLaschet. Eröffnung der Beteiligungskampagne der Mitglieder-Diskussion des CDU-#Wahlprogramm.

Grünen-Bundesvorstand zum Europa-Wahlprogramm am 07.11.2013

270
4
00:18:38
07.11.2013

Grünen-Bundesvorstand zum Europa-Wahlprogramm mit Simone Peter (Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen) und Cem Özdemir (Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen)

Wahlprogramm der Union: Reaktion von FDP-Generalsekretär Volker Wissing am 21.06.21

658
7
00:01:00
22.06.2021

Reaktion von Volker Wissing (FDP-Generalsekratär) auf die Vorstellung des Wahlprogramms der Union

phoenix runde: Die aufgeregte Republik - Wahlkampf 2021

27019
203
00:44:37
21.09.2021

Dieser Wahlkampf ist anders: die Ära der Volksparteien scheint vorbei zu sein. Die Amtsinhaberin steht nicht mehr zur Wahl, für das Kanzleramt bewerben sich erstmals eine Kandidatin und zwei Kandidaten. Zahlreich sind die Trielle. Wie aussagekräftig sind die Umfragen? Wie groß ist der Einfluss von Twitter, Facebook und Co.? Wie steht es um die politische Kultur? Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Kerstin Münstermann, Rheinische Post - Prof. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler Universität Hohenheim - Janina Mütze, Meinungsforscherin Civey - Stephan Lamby, Filmautor

MEHR STIMMEN FÜR DIE AFD: Darum würden immer mehr Bürger die rechtspopulistische Partei wählen

223164
3217
00:06:56
02.06.2023

MEHR STIMMEN FÜR DIE AFD: Darum würden immer mehr Bürger die rechtspopulistische Partei wählen Die Union kann einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung als stärkste politische Kraft erneut leicht ausbauen. Im Insa-Meinungstrend für "Bild" (Mittwochausgabe) gewinnen CDU/CSU (28 Prozent) einen halben Prozentpunkt hinzu. Größter Verlierer: Bündnis90/Die Grünen (13 Prozent) – sie müssen einen Prozentpunkt abgeben. Die AfD (18 Prozent) verbessert sich um einen Prozentpunkt und erzielt ihr bestes Ergebnis seit fast fünf Jahren. Die Linke (4,5 Prozent) büßt einen halben Prozentpunkt ein und fällt damit unter die Fünf-Prozent-Hürde. SPD (20,5 Prozent) und FDP (8,5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Eine schwarz-rote "GroKo" mit zusammen 48,5 Prozent und eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP mit zusammen 49,5 Prozent kommen auf deutliche parlamentarische Mehrheiten. "Gegen die Union kann keine Regierung gebildet werden. Innerhalb eines Jahres haben die Grünen zehn Prozentpunkte verloren (23 Prozent am 23.7.2022) und die AfD hat ihr Ergebnis verdoppelt (neun Prozent am 4.6.2022)," sagte Insa-Chef Hermann Binkert. #weltnachrichtensender #afd #ampelkoalition Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 WELT DOKUS Channel 🤍 WELT Podcast Channel 🤍 Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel 🤍 Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt

Kevin Kühnert u.a. zum SPD-Wahlprogramm in Sachen Wohnungsmarkt

2729
39
00:03:36
09.05.2021

Kevin Kühnert (stellv. Parteivorstand, SPD) zu Aussprache über drittes Kapitel des Wahlprogramms sowie zu Mobilitätsstrategie

Prof. Volker Kronenberg u.a. zum Entwurf des Grünen-Wahlprogramms

7941
74
00:08:20
19.03.2021

Politikwissenschaftler Prof. Volker Kronenberg spricht im Studio-Talk mit phoenix-Moderator Michael Krons über die Corona-Politik der Bundesregierung, über die ausstehende Pressekonferenz nach dem digitalen Impfgipfel und über den vorgestellten Entwurf des Wahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen.

Alice Weidel bei maischberger

722982
23315
00:00:29
21.09.2022

Die Bundessprecherin der AfD, Alice Weidel, hält die mittlerweile abgebrochene Reise mehrere AfD-Abgeordneter in die besetzten Gebiete der Ostukraine für „nicht probat“. Diese sei kein Parteiauftrag gewesen. Die Abgeordneten hatten die Reise mit dem Wunsche begründet, sich ein objektives Bild der Lage vor Ort zu machen. Eine Reise in ein Kriegsgebiet sei nicht dazu geeignet, so Weidel. Die ganze maischberger-Sendung ist in der ARD-Mediathek zu finden: 🤍 #tagesschau #maischberger #Weidel #AfD #Ostukraine

Назад
Что ищут прямо сейчас на
phoenix wahlprogramm azoz Cercle микатсу Josh gm_hram arzon nexia 2 Burned in Akane FRYHIDE 古裝 болт DC neighbourhood curso gps Jamal Musiala earwigs Установка modx на Denwer Ser chka ssl syrien Video Musik