Journalismus

Journalismus смотреть последние обновления за сегодня на .

Journalistin werden: Stress vor Redaktionsschluss - Mein Alltag in der Lokalredaktion I alpha Uni

85821
1491
94
00:11:58
05.01.2022

Wer in den Journalismus möchte, sollte vor allem eines mitbringen: Neugier. Auf neue Themen, auf Menschen, auf Zusammenhänge, auf Orte. Lust darauf, komplexe Sachverhalte zu hinterfragen, aufzuarbeiten und kreativ umzusetzen. Selten sieht ein Tag so aus wie der andere. Die Karriere von Journalist:innen beginnt häufig im Lokalen bei einer Zeitung oder beim Radio, meist im Rahmen eines Volontariats. So wie bei Tamara Keller. Dass sie Journalistin werden wollte, wusste Tamara schon früh. Nach der Schule studierte sie deshalb Germanistik und Medienwissenschaften in Basel. Anschließend war sie Volontärin bei der Badischen Zeitung in Freiburg. Nach dem Volo fing sie als Redakteurin in der Lokalredaktion Emmendingen an. Nebenbei ist sie Teil des Podcast-Teams „FRUEF – Frauen reden über Fussball. Inzwischen arbeitet Tamara freiberuflich für funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, im Bereich investigative Recherche und Formatentwicklung. ANMERKUNG: nicht die Ausgabe Emmendingen hat eine Auflage von 120.000 Stück, sondern die gesamte Badische Zeitung. #alphaUni #Journalismus #Redakteurin Und hier haben wir euch die wichtigsten Infos und Fakten zum Beruf Journalist:in zusammengefasst: 🤍 Autor*innen: Sabine Pusch, Martin Moser Kamera und Schnitt: Martin Moser CvD: Lukas Hellbrügge Channel Management: Marinus Zängerl Projektleitung: Lennart Bedford-Strohm Redaktion: Corinna Benning Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei uns bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen! alpha Uni ist ein Format der Redaktion Wissen & Bildung aktuell des Bayerischen Rundfunks. ► Mehr von uns: 🤍 ► Impressum: 🤍 In den Kommentaren gelten unsere alpha Uni-Community-Regeln: 🤍

Volontariat Journalismus | Ausbildung im SWR #ReifFürDieAnstalt

13594
249
15
00:05:09
03.07.2019

Menschen begegnen, Geschichten erzählen und Programm machen. Das und vieles mehr gehört zu den Aufgaben von Journalist*innen. Volontärin Rebekka zeigt unserem Reporter Nils, was sie in ihrer Ausbildung alles lernt. Alle Infos zum Volontariat unter: 🤍 Weitere Ausbildungsangebote im SWR unter: 🤍 - SWR-Kanal abonnieren: 🤍 Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur. Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegt. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag. Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen. Am besten Südwesten!n Südwesten!

Diskussion über die Rolle des Journalismus in der heutigen Zeit | Markus Lanz vom 29. September 2022

998283
6384
4118
00:19:14
30.09.2022

Befindet sich der Journalismus in der Krise? Der Philosoph Richard David Precht und er Sozialpsychologe Harald Welzer haben darüber eine Streitschrift geschrieben. Bei Markus Lanz diskutieren sie darüber mit zwei Journalisten. Der Krieg in der Ukraine fordert viele Entscheidungen. Sollen Waffen geliefert wird? Wenn ja, welche? Bundeskanzler Scholz wird in dieser Situation vor allem vorgeworfen, dass er zögerlich sei. Richard David Precht wirft nun den Leitmedien vor, Olaf Scholz unter Druck zu setzen und zu einer Entscheidung zu drängen. Die "Spiegel"-Journalistin Melanie Amann sieht das sehr konträr. Sie sehe es als ihre Aufgabe, den Bundeskanzler zu kritisieren. Sie widerspricht dem Vorwurf, Journalistinnen und Journalisten würden eine Agenda verfolgen und zu Akteurinnen und Akteuren in der Politik werden. Auch Robin Alexander von der "Welt" widerspricht dem Vorwurf, den Kanzler zu treiben. Des Weiteren führen die Autoren Precht und Welzer auf, dass die meisten Forderungen der Ukraine in den Leitmedien befürwortet worden sein. Die Medien hätten ihre Positionen aneinander angeglichen, so die Autoren weiter. Diesem Vorwurf widersprechen die Journalisten ebenfalls mit dem Verweis auf eine ausgewogene Berichterstattung innerhalb der eigenen Medienhäuser. Den gesamten Talk findet ihr hier: 🤍 Weitere Gäste in der Sendung: Harald Welzer, Sozialpsychologe Er spricht über die Gründe schwindenden Vertrauens in die Medien, mögliche Diskrepanzen zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung und die Folgen einer wachsenden Erregungskultur. _ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #Lanz #Leitmedien #Journalismus

#01 Einführung in die Journalistik: Was ist Journalismus?

12235
340
22
00:24:09
30.10.2020

➡️ Alle Folgen: 🤍 ℹ️ Was ist Journalismus? Was ist Journalistik? Und was müssen angehende Journalistinnen und Journalisten können? Das klärt Prof. Dr. Klaus Meier in der ersten Folge der Serie „Einführung in die Journalistik“. Journalistik studieren an der KU: 🤍

Diesen Film sollten Sie sehen! Unabhängiger Journalismus.

279282
16094
650
00:03:38
11.08.2021

🤍 #denkeselbst #unabhängig #uberparteilich #journalist #langemann #ganser #clubderklarenworte.de Sie möchten die Premiere nicht verpassen? Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie: 🤍 ➡︎ So sehen Sie den Film: 🤍 ➡︎ Hier Ticket im Vorverkauf lösen: 🤍 Wie nähert man sich einem Menschen journalistisch, der eine hohe Qualifikation in seinem beruflichen Werdegang nachweisen kann, sich als Geisteswissenschaftler einen politisch brisanten Forschungsgegenstand aussuchte und sich danach plötzlich von alten und neuen Medien und aus bestimmten Milieus Angriffen auf seine Reputation und seine Karriere ausgesetzt sieht? Kann man sich so einem Menschen unvoreingenommen nähern? Man braucht dafür Zeit, viel Zeit. Zeit, um Vorurteile abzubauen, zuvor Gelesenes, Gesehenes und Gehörtes über jenen und von jenem Menschen im Gedächtnis zu löschen. Am besten, man versucht dann, mit diesem Menschen zu sprechen. Man besucht ihn. Man stellt Fragen. Unvoreingenommen. Und man erwartet die Antworten mit Spannung und Neugier. Man hört zu. Man beobachtet ihn. Jenem Menschen, der Erfahrung darin hat, öffentlich in Hörsälen, auf Bühnen oder vor Kameras und Mikrofonen zu sprechen, nähert man sich am besten, indem man ihn, soweit es geht, nicht in diesem künstlichen Habitat aus Scheinwerfern und Studioluft zu einem Gespräch bittet. Ihn herausholt aus diesem Unnatürlich-beschienen-Werden. Und dann braucht es wieder Zeit. Gemeinsam mit dem wunderbaren Filmproduzenten Rainer Spix habe ich mich ergebnisoffen einem Menschen genähert, der für viele andere Menschen ein Held ist, von wiederum anderen Menschen aber auch als Verführer und Verschwörer bezeichnet wird. In diesen Tagen entsteht somit ein neues, anspruchsvolles journalistisches Format, das Rainer und mich sehr bewegt, weil es den Versuch unternimmt, visuell und inhaltlich auf hohem Niveau journalistisch und cineastisch Interviews zu führen. Ein Benchmark zu setzen. Wir möchten damit einen Kontrapunkt zum dramatisch kurzatmigen und intellektuell kurzkettigen Journalismus setzen. Frei von Berührungsängsten. Frei von zeitlicher Beschränkung, die zumeist durch Sendeplätze vorgegeben ist, und frei von Einflussnahme durch Geldgeber wie Sendeanstalten oder verdeckte Sponsoren, wagen wir den Versuch, einen Film zu produzieren, der dem Journalismus einen Impuls zur Revitalisierung geben soll. „15 Stunden Filmmaterial, vier Kameras, Dolby-Surround-5.1-Sound, extra komponierte Musik und ein Dreh im Ausland. Ein Zehn-Mann-Produktionsteam für ein Gespräch zwischen zwei Menschen, ein Interview. Das ist hochinnovativ und auch ein bisschen wahnsinnig“, sagt Rainer Spix über das Projekt. „Eigen- und unabhängig produziert, ohne Fremdmittel.“ Gerade ist in Planung, diesen Interviewfilm im September oder Oktober in einigen ausgewählten Kinos im deutschsprachigen Raum zuerst zu zeigen, bevor er dann online Premiere haben soll. Wenn Sie möchten, dass mehr Menschen dieses Video sehen, kommentieren Sie bitte kurz unter dem Video. Der YouTube-Algorithmus rankt dann dieses Video etwas höher in der Sichtbarkeit. Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen möchten, dann folgen Sie gerne diesem PayPal Link: 🤍 Eingerichtetes Spendenkonto: Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG IBAN: DE05 7016 9543 0100 9017 84 BIC:GENODEF1HHS Vielen Dank. * Wir verfolgen keine ideologischen oder parteipolitischen Interessen. Wir sind unabhängig und überparteilich und stellen diese Informationen aus staatsbürgerlicher Verantwortung zur Verfügung, Irrtümer können wir nicht ausschließen.* Wir werden für unsere Arbeit nicht honoriert, von keiner Institution finanziert, nicht verdeckt finanziert. Das ist uns wichtig zu betonen, weil es unsere Unabhängigkeit garantiert. Wir investieren dennoch viel Zeit und Geld, auch in IT-Technik und Recherche. Unser Betriebsstoff ist stets Kaffee oder eine gute Flasche Wein. Wenn Sie uns mit etwas Treibstoff unterstützen möchten, dann folgen Sie gerne diesem PayPal Link: HINWEIS Ich freue mich über Ihre rege Kommentierung und den daraus entstehenden Gedankenaustausch. Er ist wichtig für unsere journalistische Arbeit. Ich begrüße auch eine kritische Betrachtung meiner Beiträge. Ich kann allerdings Kritik, die sich hinter offensichtlichen Pseudonymen verbirgt, nicht akzeptieren. Zum würdevollen Umgang miteinander, gehört das Argumentieren mit offenem Visier. Ich arbeite hier pro bono mit Klarnamen und erwarte von Kritikern Erkennbarkeit. So können die Leser, Zuhörer und Zuschauer weitestgehend ausschließen, dass es sich, bei den im Verhältnis zwar wenigen kritischen Stimmen aber dennoch wichtigen, um verdeckte „Gegenpropaganda“ oder auch bezahlte interessengeleitete Kommentatoren handelt.

JOURNALISMUS (Q&A) Aufnahmetest, Praktika, Lehrveranstaltungen, Auslandssemster, Jobs?

2790
82
5
00:11:22
20.12.2020

Heute beantworte ich ein paar Fragen zu meinem Journalismus Studium! Wie ist der Aufnahmetest abgelaufen? Wie gefallen mir die Lehrveranstaltungen? Wie siehts aus mit Praktika und Auslandssemster? All das beantworte ich in diesem Video! Wenn ihr noch mehr Fragen habt, schreibts gerne unten in die Kommentare, ich freue mich! :) Warum ich mein erstes Studium (Orientalistik/Arabistik) abgebrochen habe: 🤍

Haltung im Journalismus | MEDIEN360G | MDR

15556
81
00:29:30
10.01.2023

Flüchtlingspolitik, Klimawandel, Corona: Inwiefern beeinflusst die persönliche Meinung eines Journalisten die objektive Berichterstattung? Und warum gibt es überhaupt eine Debatte um den Vorwurf "Haltungsjournalismus"? Mit dabei sind Jochen Bittner, Ressortleiter ‚Streit‘ bei der Wochenzeitung „Die ZEIT“ Prof. Dr. Christian Hoffmann, Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig Anja Reschke, Moderatorin beim ARD-Politmagazin „Panorama“ Georg Restle, Redaktionsleiter des ARD-Poltimagazins „Monitor“ Armin Wolf, Moderator des ORF-Nachrichtenjournals „Zeit im Bild 2“ Weitere Informationen zu Haltung im Journalismus finden Sie auf 🤍 #journalismus #haltung #medienkompetenz

Die Abgründe des Online-Journalismus | oe24

501519
35359
942
00:07:36
04.08.2019

Clickbait hat viele Gesichter. Ihn zu umgehen, ist eigentlich sehr löblich. Aber so?! _ PLAYLISTS 🎬 ┕Wochenschau ▸ 🤍 ┕Specials ▸ 🤍 ┕Videoessays ▸ 🤍 ┕YouTube Deutschland ▸ 🤍 ┕Thumbnail der Woche ▸ 🤍 _ SOCIAL MEDIA 📱 ┕Twitter ▸ 🤍 ┕Twitch ▸ 🤍 _ QUELLEN 🔎 ┕DerStandard: - 🤍 ┕oe24-Artikel: - 🤍 ┕Wechselkurse: - 🤍 ┕Zitat Niki Fellner: - 🤍

Enkeltrick-Mafia & Co: Das leisten investigative Journalisten // GESPIEGELT

51912
803
214
00:09:04
19.07.2019

Investigativer Journalismus gehört zu den wichtigsten Formen der Berichterstattung. Netzwerken aus investigativen Journalisten haben wir große Enthüllungen wie die Football-Leaks oder die Panama-Papers zu verdanken. Aber wie sieht diese Arbeit aus? Das verrät euch Roman Lehberger, der im Investigativ-Team von SPIEGEL ONLINE arbeitet. In seiner Zeit bei SPIEGEL TV hat er jahrelang Roma-Clans beobachtet, die mit dem Enkeltrick alte Menschen um ihre Rente betrügen. Für mehr Reportagen, Dokumentation und ausgewählte Filme: 🤍 „GESPIEGELT“ ist ein journalistisches Angebot für Jugendliche und wird im Rahmen der „YouTube News Innovation“ gefördert.

Journalismus-Fake:Wenn Medien Bürger betrügen. I LOHMANN:punktgenau.

151
24
2
00:04:49
24.05.2023

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: 🤍 PAX Bank Akademie für das Leben IBAN DE64 3706 0193 0034 6200 16 BIC GENODED1PAX Folge Martin Lohmann auf: - Instagram: 🤍 - Facebook: 🤍 und der Akademie für das Lebens auf: - Webseite: 🤍 - Facebook: 🤍 Eine Produktion des Studio:Godesberg und der LohmannMediaConsult In Zusammenarbeit mit der Akademie für das Leben Journalismus-Fake: Wenn Medien Bürger betrügen. I LOHMANN:punktgenau. Was ist eigentlich die Aufgabe von Journalisten? Richtig: zu informieren, Informationen weiterzuleiten, damit sich diejenigen, den man sie anbietet, selbst ein möglichst gutes und fundiertes Urteil bilden. Bilden können, müsste ich ergänzen. Und damit das funktioniert beziehungsweise funktionieren kann, sollten die Journalisten Freiheit und Verantwortung im besten Fall glaubwürdig und ehrlich miteinander verbinden können. Sie meinen: Ich träume jetzt? Mag sein, dass das so wirkt oder wirken kann heutzutage. Denn so ganz ist ja die Erkenntnis bei vielen Medienkonsumenten noch nicht verschwunden, dass es in erster Linie Pflicht eines wirklichen Journalisten ist, möglichst unabhängig zu sein - und so gesehen fair. Aber: Wir wissen alle, dass dieser Maßstab irgendwie störend ist in Zeiten, in denen vor allem eines gefragt zu sein scheint: Haltung! Oder sollte ich sagen: Anpassung? Gehorsam gegenüber den Mächtigen, die sich längst in beinahe alle Strukturen des Journalismus eingeschlichen haben, sie unterwandert haben? Wir wissen ja: Mehr als 80 Prozent aller Volontäre, so heißt es, sind heute grün und rot infiltriert. Das wiederum macht das Infiltrieren der Medienlandschaft einfacher. Aber Infiltration ist eben keine Information, ist keine wirklich journalistische Aufgabe. Kein echter Auftrag eines Journalisten! Wie dreist dann die Manipulation laufen kann, konnte man vor einiger Zeit bei einer Fernsehdiskussion im Öffentlich-Rechtlichen - der mit „Zwangsgebühren“ aller finanziert wird - entdecken. Die Moderatorin gaukelte zur Einleitung der Fragerunde den Zuschauern noch dreist Unabhängigkeit vor und betonte, sie wisse gar nicht, wer jetzt - bei dieser „Bürger“Diskussion - auf der Frageliste stehe. Und dann kamen die „zufälligen“ Fragesteller zu Wort. Und, oh Wunder, das waren - wie sich später herausstellte - alles Parteimitglieder der Grünen und Roten, Mandatsträger, politisch Abhängige also. Kurzum: ein abgekartetes Spiel, keine „Gefahr“ für Scholz. Oder anders ausgedrückt: Das Ganze war wohl eine von Bürgern bezahlte gebührenfinanzierte Fake-Show, eine Parteiveranstaltung, getarnt als Bürgerdiskussion. Von wirklichem Journalismus und gebotener Verantwortung keine Spur. Wem die Demokratie, die immer mehr gefährdet zu sein scheint, noch etwas bedeutet, sollte immer wieder genauer hinschauen, sich melden und Kritik üben. Und vor allem immer wieder deutlich machen, was wir dringend brauchen: Echte und wirkliche, also unabhängige Journalisten, die keine Angst vor der Vermittlung von Informationen haben, die keine Panik haben, wenn es um Fakten geht. #freiheit #martinlohmann #demokratie #meinungsfreiheit #deutschland

Journalismus Fails #2

269489
11303
212
00:12:11
05.10.2022

KAYA ON TOUR: Infos und Tickets findet ihr hier für Deutschland: 🤍 Schweiz: 🤍 Österreich : 🤍 Abonniert den Kanal, wenn euch das Video gefallen hat: 🤍 Folgt mir auch auf: 🤍 🤍 🤍 🤍 Business Anfragen: info🤍kaya.tv Edited by: Blaze / Toni businessandblaze🤍gmail.com

Was macht ein Journalist

5034
87
0
00:04:20
26.10.2020

Was alles zum Geschäft eines Journalisten gehört, ist in einem kurzen Video erklärt. Ein Informationsfilm der Frankenpost.

Journalismus und Politik: Unter einer Decke

17650
1333
72
00:02:30
21.05.2023

Ein Ausschnitt aus der Sendung "Politicum - "Ich will Handschellen klicken hören"" Zur ganzen Folge: 🤍

Italien, USA, Israel: Vermehrt unsauberer Journalismus auf tagesschau.de

27285
1963
374
00:09:43
04.02.2023

► Ganze Folge (34 Min): 🤍 - per Einzelkauf oder kostenlosem Probe-Abo. Auf tagesschau.de häufen sich journalistische Unsauberkeiten - und die geschehen nicht selten wohl in voller Absicht. Das "Flaggschiff" wird vermehrt zur Ideologie-Schleuder. #tagesschau #örr #rundfunkbeitrag - ► 🤍 Unterstütze uns mit einem monatlichen Abo auf unserem eigenen unabhängigen Sender 🤍 - dort bekommst du noch viel mehr Programm, das nicht auf YouTube veröffentlicht wird. Massengeschmack.TV in Social Media: ► Instagram: 🤍 ► Twitter: 🤍 ► Facebook: 🤍 So kannst du uns unterstützen ► Schließe ein Abo auf massengeschmack.tv ab ► Spenden via PayPal: spenden🤍fernsehkritik.tv ► Spende per Überweisung: Holger Kreymeier / IBAN DE 69200505501317468310 / Hamburger Sparkasse ► Unser Shop: 🤍

Fake-News-Journalismus #shorts

22789
2730
34
00:00:51
05.03.2023

🤍

Was ist Journalismus? Der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN erklärt

5536
28
00:02:59
14.06.2018

In 3 Minuten erfahren Sie, wie Sie seriösen Journalismus von Fake News unterscheiden können.  Checkliste, wie seriöser Journalismus erkennbar ist: - Handelt es sich um ein bekanntes Print-, Online-, Radio- oder TV-Medium? - Werden Dinge neutral dargestellt? - Kommen mehrere Stimmen zu Wort? - Sind Meinungen klar ausgewiesen? - Werden Autoren genannt? - Werden Informationsquellen genannt? - Gibt es ein Impressum? Der Verband SCHWEIZER MEDIEN engagiert sich für die Qualität und Glaubwürdigkeit der Presse und gegen Fake News. Die Branchenorganisation der privaten schweizerischen Medienunternehmen. Der Verband vereinigt rund 100 Medienunternehmen, die zusammen gut 300 Publikationen herausgeben und zahlreiche digitale Newsplattformen sowie Radio- und TV-Sender betreiben. © 2018

Journalismus studieren: Meine Erfahrungen | 355/365 #journalismus #journalist #studium #beruf #vlog

3198
182
1
00:00:34
14.12.2022

Ich bin Oskar. Ende des Jahres 2021 habe ich mir vorgenommen, ein Jahr lang jeden Tag ein neues kurzes Video hochzuladen. Ich zeige meinen Alltag, beantworte Fragen, die mich interessieren und gebe Einblicke in meinen Beruf als Journalist. 🐦 Twitter: 🤍 📷 Instagram: 🤍 🎵 TikTok: 🤍 👥 Facebook: 🤍

Harald Welzer über Medien, Journalismus & Ukraine-Krieg - Jung & Naiv: Folge 635

234230
3855
1355
03:06:26
07.04.2023

Tickets für unsere PALASTREVOLUTION ► 🤍 Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► 🤍 Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► 🤍 Zu Gast im Studio: Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe. Er arbeitet heute als Publizist. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit Richard David Precht das Buch "Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist" (S. Fischer Verlag, 2022). Ein Gespräch über Haralds Buch über Massenmedien und Meinungsmache, gemachte Fehler und Ungenauigkeiten, "Selbstangleichung", institutionelle Analyse der Massenmedien, veröffentlichte Meinung vs. öffentliche Meinung, Repräsentationsdefizite, "Zeitenwende" in Politik und Journalismus, Talkshows, Medienkrise durch Verlust von Werbeeinnahmen und Soziale Medien, Haralds Sicht auf den russischen Überfall auf die Ukraine, Waffenlieferungen, Kriegsziele uvm. + eure Fragen. Vorherige Folgen mit Harald Welzer: - Folge 304 (April 2017) 🤍 - Folge 419 (Juni 2019) 🤍 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► 🤍 #Massenmedien #Medien #Ukraine

Tätigkeitsfeld Journalismus // Berufspraxis-Video

20556
322
4
00:03:38
27.03.2015

Video-Reihe zur Berufsorientierung während des Studiums Berufsportrait über Nadine Weigel, die in Marburg Germanistik, Anglistik und Neuere Geschichte studiert hat. Heute ist sie Redakteurin bei der Oberhessischen Presse Marburg.

JOURNALISMUS–MEINUNGSFREIHEIT–ZENSUR?

243208
10586
1291
02:37:32
23.06.2020

Schau alle Sendungen ohne Werbung und 3 Tage früher auf 🤍 oder werde Kanalmitglied (ab Supporter) 🤍 Der Talk mit Jens Lehrich und seinen Gästen: Eileen Engelke, Dr. Daniele Ganser, Anselm Lenz und Rolf Karpenstein Unterstütze uns hier: IBAN DE46 2005 0550 1501 1014 61 (Fair Talk) hier: 🤍 / hello🤍fairtalk.tv oder hier: 🤍 Du bist Experte und anderer Meinung, melde Dich bei uns! hello🤍fairtalk.tv Du bist Redakteur und möchtest uns unterstützen? hello🤍fairtalk.tv Kapitel: 00:01:05 Vorstellung und Thema 00:15:19 These 1 00:40:34 These 2 01:15:54 These 3 01:42:27 These 4 02:08:30 These 5 02:30:08 Blick in die Zukunft Social Media: 🤍 🤍 🤍 🤍 Jetzt auch als Podcast: Spotify: 🤍 iTunes: 🤍 Deezer: 🤍 Wir möchten eine neue Gesprächs- und Diskussionskultur etablieren. Dafür haben wir ein Talk-Show Format ins Leben gerufen. Wir wollen maximal konträre Vertreter Ihrer Positionen oder Menschen, die sonst keine Platform haben, an einen Tisch bringen. Vier Gäste Diskutieren zu einem Thema fünf Thesen. Diese werden den Gästen im Vorfeld kommuniziert und die Gäste haben die Möglichkeit im Vorfeld Quellen einzureichen. Ein respektvoller Umgang ist obligatorisch. Eine Redaktion prüft während der Aufzeichnung sämtliche durch die Gäste kommunizierten Fakten und untermauert oder widerlegt diese. In Nachhinein werden (zukünftig) alle Quelle im Video markiert und dem Zuschauer zur Verfügung gestellt. Links: 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 Stock Material und Audio: Envato Pty Ltd. und iStockphoto LP.

Anja Reschke - Preisgekrönter Journalismus

20696
1898
427
00:09:49
21.03.2023

Was ist guter Journalismus in Deutschland? Anja Reschke zum Beispiel, ist eine Vorzeige-Journalistin und hat für ihre journalistische Haltung, ihre Überzeugungskraft und ihre investigative Berichterstattung schon viele Preise erhalten. Sie ist Leiterin der Abteilung Innenpolitik im Programmbereich Zeitgeschehen/Fernsehen des NDR, somit auch Chefin der Sendungen Panorama und Zapp. Inzwischen hat sie sogar ihre eigene Sendung auf ARD, mit dem Namen „Reschke-Fernsehen“. Man könnte also davon ausgehen, dass man in ihrer hohen Position, sich die Freiheit rausnehmen könnte, eigene Themen mit einzubringen und diese journalistisch, so neutral wie möglich auszuarbeiten. Doch manchmal kommt einem die Auswahl der Themen des ÖRR-Journalismus nur noch wie eine Werbedauerschleife vor.Wo bleibt die Neugier der Journalisten, gewisse Themen zu hinterfragen und wo bleibt die, für die Gesellschaft notwendige, journalistische Kritik? _ Folgt uns auf ✅InfraRotMedien: 🤍 ✅Odysee: 🤍 ✅Telegram: 🤍 ✅VK: 🤍 ✅Gettr.com: 🤍 ✅Spotify: 🤍 _ 🔵Hier könnt ihr uns unterstützen🔵 🤍

Bin ich teilweise zu streng zum Gaming-Journalismus?

12251
897
72
00:22:20
02.06.2022

Wir haben ja nicht immer die Gelegenheit, hier ausführlich und persönlich zu quatschen, also lasst uns die Chance doch mal nutzen. ZEITSTEMPEL: 0:00 Intro 0:52 GameStars Werbedeal mit Biomutant ⮩ 1:36 1. Werbedeals sind kompliziert ⮩ 3:10 2. Werbung ungleich Redaktion ⮩ 5:00 3. Warum nicht einfach beides? ⮩ 6:47 Was ich berücksichtigen möchte 7:53 Kritik an Articulus Absurdum ⮩ 8:31 1. Warum Kritik an der Website? (statt am Autor) ⮩ 10:33 2. Niedrige Clickbait-Toleranz 🡢🡢 11:49 Schwacher Clickbait 🡢🡢 12:21 "Normaler" Clickbait 🡢🡢 12:59 Starker Clickbait ⮩ 15:00 Das Missbrauchs-Potenzial von Clickbait ⮩ 18:03 Mein Fazit zur Sache ⮩ 18:22 Kleine News / "Abschreiben" und "Nachmachen" ⮩ 20:17 Änderungen an Articulus Absurdum 20:42 Teaser / Outro 🐦 Mein Twitter-Account: 🤍 🌐 Unser Community-Discord-Server: 🤍 - QUELLEN - • GameStars Werbedeal mit Biomutant • GermanLetsPlay's Kommentar: 🤍 Meine Videos zu Biomutant: 🤍 🤍 GameStar-Inhalte: Werbeanzeige 🤍 Text-Review 🤍 Videoreview 🤍 • Kritik an Articulus Absurdum • Mein Video zu GIGA und Co.: 🤍 Mein Video zu Super Mario Kart: 🤍 Eingeblendete Artikel in chronologischer Reihenfolge: TheGamer Sonic 🤍 Kein Dark Souls 🤍 Aus für FIFA! 🤍 Bye Bye Xbox? 🤍 "Gratis"-Game 🤍 eLdEn RiNg 🤍 Pokémon "gRaTiS" 🤍 Sonic Frontiers: GoNintendo 🤍 VGC 🤍 Video-Footage: Biomutant 🤍 Dark Souls 🤍 Rocket League 🤍 FIFA 22 🤍 🥥 SHORTS-KANAL: 🤍 🍓 LET'S-PLAY-KANAL: 🤍 #ArticulusAbsurdum #Journalismus #GamingNews Verwendete Musik: Paper Mario: The Thousand Year Door - Excess Express at Dusk Hyrule Warriors: Age of Calamity - The Champion Revali Pokémon Brilliant Diamond / Shining Pearl - Eterna City & Celestic Town (Day) Xenoblade Chronicles: Definitive Edition - Gaur Plains (Day) Xenoblade Chronicles 2 - Mor Ardain - Roaming the Wastes Mario & Luigi: Dream Team Bros. - The Final Antasma Battle The Binding of Isaac: Rebirth - Periculum OCTOPATH TRAVELER - Battle Theme II OCTOPATH TRAVELER - Primrose Theme Super Mario Maker - New Super Mario Bros. U Castle (Edit)

Campustalk zum Studiengang Journalismus

6236
141
3
00:12:48
10.06.2020

Wie ist mein Studiengang aufgebaut? Ist ein Auslandsaufenthalt möglich? Und welche Zukunftsperspektiven bietet mir das Bachelor-Studium? Beim Campustalk stellen Prof. Dr. Anke Trommershausen und die Studierenden Laura Prüfer und Felix Stegemann den Studiengang Journalismus vor und liefern dir Wissen aus erster Hand. Moderiert wird der Talk von Journalismus-Studentin Celine Leib. Film: dressedinblack.de

Journalismus studieren: Panne bei der ersten Moderation | alpha Uni

33584
666
56
00:10:24
29.12.2021

Sarah studiert an der Katholischen Universität in Eichstätt Journalistik im Bachelorstudiengang. Sie ist aktuell im dritten Semester - und freiwillig neben dem Studium in der Chefredaktion des Uniradiosenders Radio Pegasus. Uni und Radio – das kann manchmal ziemlich stressig werden. Aber irgendwas nur theoretisch mit Medien studieren? Das wollte Sarah nicht und so ist sie in Eichstätt gelandet. Der Bachelorstudiengang Journalistik ist hier sehr praxisorientiert und enthält während der sechs Semester viele Seminare und Übungen, wo die Studierenden das journalistische Handwerk von Grund auf lernen können: Reportagen, Interviews, Kommentare schreiben, Hörfunk und eine TV-Ausbildung gehören ebenso dazu wie Kurse im Bereich Onlinejournalismus. Dazu kommt das theoretische Wissen aus der Kommunikationswissenschaft und Module aus dem Bereich Gesellschaftliche Grundkompetenzen (Politikwissenschafts-, Soziologie- und Philosophie-Kurse). Fest vorgesehen und auch verpflichtend sind ein redaktionelles Pflichtpraktikum und ein Auslandssemester. Freiwillig engagiert sich Sarah neben ihrem Studium für Radio Pegasus: Dort treffen sich während des Semesters jeden Montag um 19 Uhr Studierende der Uni, um einen Podcast und auch eine Radiosendung aufzunehmen. Jeder an der Uni kann mitmachen, nur fürs Studium angerechnet wird die Arbeit dort nicht, sie ist völlig freiwillig. Wer will, kann für die Sendung Radiobeiträge machen, Nachrichten einsprechen oder auch moderieren – so wie Sarah im Film, wo sie zum ersten Mal eine Moderation aufzeichnet. Sarahs erste Moderation und der Podcast von Radio Pegasus: 🤍 #alphaUni #Journalismus #Studium Und hier haben wir euch die wichtigsten Infos und Fakten zum Studiengang Journalistik zusammengefasst: 🤍 Autor*innen: Sabine Pusch, Martin Moser Kamera und Schnitt: Martin Moser CvD: Friederike Kühn Channel Management: Marinus Zängerl Projektleitung: Lennart Bedford-Strohm Redaktion: Corinna Benning Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei uns bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen! alpha Uni ist ein Format der Redaktion Wissen & Bildung aktuell des Bayerischen Rundfunks. ► Mehr von uns: 🤍 ► Impressum: 🤍 In den Kommentaren gelten unsere alpha Uni-Community-Regeln: 🤍

Corona-Demonstrationen: Journalismus „fern aller Qualitätsstandards“ | Timo Rieg im NDS-Interview

10539
1507
127
00:19:39
09.05.2023

Corona-Demonstrationen: Journalismus „fern aller Qualitätsstandards“ | Medienjournalist Timo Rieg im NDS-Interview | NachDenkSeiten-Podcast | 05.05.2023 Der Medienjournalist Timo Rieg hat sich intensiv mit der Berichterstattung der Medien über die Corona-Demonstrationen auseinandergesetzt. In einer „umfassenden Fallsammlung“ hat Rieg zahlreiche Beispiele dokumentiert, die zeigen, dass Journalisten ihrer Aufgabe nicht gerecht geworden sind. Rieg ist auf „schwere Qualitätsmängel“ gestoßen. Im NachDenkSeiten-Interview liefert er einen Einblick in die Abgründe der Corona-Berichterstattung. Von Marcus Klöckner. […] Timo Rieg auf Twitter 🤍 NachDenkSeiten – Die kritische Website Artikel zum Nachlesen: 🤍 Artikel veröffentlicht am: 05. Mai 2023 um 9:00 Autor: Marcus Klöckner (Gastbeitrag) Sprecher: Tom Wellbrock Titelbild: shutterstock.com/New Africa Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Schrift-Beitrag: 🤍 Im Detail (Auszug): - Berliner Zeitung: Corona-Berichterstattung: Das Interesse der Medien an Aufarbeitung ist gering. Der Medienjournalist Timo Rieg hat einen medienwissenschaftlichen Beitrag über Probleme in der Corona-Berichterstattung verfasst. Die Resonanz: gleich null. (06.04.2023) 🤍 - Timo Rieg: Qualitätsdefizite im Corona-Journalismus Eine kommentierte Fallsammlung 🤍 - Timo Rieg – Statements 🤍 - RBB: Corona-Demos in Berlin Wanderzirkus der Corona-Leugner kommt in die Stadt - Während die Infektionszahlen steigen, wollen Corona-Leugner aus dem ganzen Land auf der Berliner Medienbühne das angebliche Ende der Pandemie verkünden. Rechtsextremisten und Hooligans treten mit auf. Von Olaf Sundermeyer (31.07.20) 🤍 - Desinfektionsjournalismus. Die Corona-Berichterstattung ist kein Leuchtturm der Orientierung - von Timo Rieg. Abstract: Die journalistische Berichterstattung über die Corona-Pandemie hat viele grundsätzlich bekannte Defizite gezeigt. Vor allem Recherche und Meinungsvielfalt kamen zu kurz. Entscheidende Fragen wurden vom Journalismus nicht gestellt, kritische Stimmen nicht gesucht. Gleichzeitig hat die Politik Maßnahmen ergriffen, die noch viele Jahre lang Wirkungen und Nebenwirkungen zeigen werden und für die der demokratische Souverän mangels Beteiligung keine Verantwortung tragen kann. 🤍 - Christian Drosten: Wer glaubt, durch eine Infektion sein Immunsystem zu trainieren, muss konsequenterweise auch glauben, durch ein Steak seine Verdauung zu trainieren. 🤍 - Der Journalismus muss sich der Diskussion um Objektivität stellen. Kommunikationswissenschaftlerin Cornelia Mothes über den Kampf um die Deutungshoheit und ihre Studie zur Objektivität in den Medien. (29. Januar 2015) Marcus Klöckner 🤍 - Marcus Klöckner: Journalismus. Gniffke: "...da hatten wir schon einen gewissen missionarischen Eifer....wenn man sich unsere Texte anguckt, sind die alle...unangreifbar. Aber zwischen den Zeilen kam es aus jeder Pore...deshalb haben wir das immer noch wie so ein Stigma noch da drangeklebt." 1/2 🤍 - BR24: Der Militärkonvoi aus Bergamo: Wie eine Foto-Legende entsteht. Fast alle werden sich an das Bild vom Militärkonvoi aus Bergamo erinnern. Wie konnte das Bild Teil des kollektiven Gedächtnisses werden? Und was zeigt es wirklich? (13.09.2021) 🤍 - Nebelspalter: Geheimes Video zeigt: CEO Marc Walder zwang alle Redaktionen der Ringier-Medien weltweit auf Regierungskurs (31. Dezember 2021) 🤍 + Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter 🤍 + Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter 🤍 oder auf unserer Homepage unter 🤍 + #Medienkritik #CoronaBerichterstattung #Lückenpresse

MACHEN ALTERNATIVE MEDIEN DEN BESSEREN JOURNALISMUS? mit Kosubek, Regenauer, Gartz und Kramer

82758
4832
561
02:03:29
19.01.2023

Der Fair-Talk-Shop 🤍 Schau alle Sendungen ohne Werbung und 3 Tage früher auf 🤍 auf 🤍 oder als Kanalmitglied (ab Supporter) 🤍 Unterstütze uns hier: IBAN DE46 2005 0550 1501 1014 61 (Fair Talk) oder hier: 🤍 / hello🤍fairtalk.tv oder via Krypo: Bitcoin: bc1qtp7y9zkskht2adct3qgd5mlaega7lj6al5h9td Etherium: 0xC7FfB277788c954d98f697056118B53d51BA7957 Dogecoin: DB1ADnbnRYG8mXKiw3P729Rx2TjP7ah7zf XRP: rwHJD6YzaW7pkmTNo3MCngMZsvvieDoero Social Media: 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 Die Talk-Show mir Jens Lehrich und seinen Gästen Jasmin Kosubek (🤍 Lukas Kramer (🤍), Ludwig Gartz (🤍 und Tom Regenauer (🤍 Link 01 00:03:18 🤍 🤍 Link 02 00:03:51 🤍 🤍 Link 03 00:04:30 🤍 Link 04 00:05:07 🤍 🤍 Link 05 00:06:33 🤍 Link 06 00:12:31 rt.de Link 07 00:15:11 🤍 🤍 Link 08 00:20:40 🤍 Link 09 00:30:46 🤍 🤍 Link 10 00:31:18 🤍 Link 11 00:39:45 🤍 Link 12 00:46:55 🤍 Link 13 01:04:32 🤍 Link 14 01:05:28 🤍 Link 15 01:08:28 🤍 Link 16 01:18:45 🤍 Link 17 01:23:44 🤍 Link 18 01:29:33 🤍 Link 19 01:33:16 🤍corbettreport.com Link 20 01:34:32 🤍 Link 21 01:37:56 🤍 Link 22 01:42:35 🤍 Link 23 00:49:12 🤍 Link 24 01:50:39 🤍 🤍 Link 25 02:00:14 🤍 🤍 Podcast: Spotify: 🤍 iTunes: 🤍 Deezer: 🤍 Telegram: 🤍 Stock Material und Audio: Envato Pty Ltd. und iStockphoto LP.

JIP: Experts – Oliver Hollenstein über die Digitalisierung im investigativen Journalismus

221
0
0
00:03:06
22.07.2021

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den investigativen Journalismus? Müssen Journalist*innen neue Fähigkeiten erlernen und welche Möglichkeiten entstehen daraus? Oliver Hollenstein, selbst investigativer Journalist beim Manager Magazin, erklärt in unserem Interview, wie sich die Digitalisierung auf den investigativen Journalismus auswirkt.

Ist der Journalismus in der Schweiz am Ende?

323
27
6
00:16:35
13.05.2022

Exodus beim Schweizer Radio und Fernsehen: In den letzten Monaten haben eine ganze Reihe bekannter und beliebter Moderator:innen gekündigt und das Haus verlassen. Auch vielen Verlagshäusern kehren Journalistinnen und Journalisten den Rücken. Und zwar immer mehr endgültig: Viele wechseln in die Kommunikationsabteilung von Firmen oder zu Institutionen und in die Verwaltung. Der einstige Traumberuf ist offenbar für viele zum Alptraum geworden. Was ist da los? In meinem Wochenkommentar sage ich Ihnen diese Woche, was dahinter steckt, warum das gar nicht so schlimm ist und die Wechsel eigentlich eine gute Nachricht sind. Trotzdem verliert die Medienbranche auf diese Weise viel Erfahrung. Das ist schade, weil die Probleme der Branche in der Schweiz deshalb noch grösser werden. Dabei wäre es gar nicht so schwierig, etwas dagegen zu tun. Für die Medienhäuser nicht – und auch für Sie nicht, liebe Leserin, lieber Leser.

Wie divers ist unser Journalismus?

722
25
6
00:10:43
23.05.2022

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Jeder vierte Mensch hat einen Migrationshintergrund. Doch diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in den Redaktionen der öffentlich-rechtlichen Sender nicht wider: Nur vier bis sechs Prozent der Journalist*innen können von einer Einwanderungsgeschichte erzählen. Wie soll also mehr Diversität im deutschen Journalismus gelingen, und warum ist sie überhaupt so wichtig? Eine Reportage von Amanda Saad 🤍 🤍 🤍 #journalismus #medien #diversität

Was Bedeutet Investigativer Journalismus?

136
4
0
00:01:02
21.11.2022

​Investigativer Journalismus spielt eine wichtige Rolle in jedem Staat. Doch was unterscheidet ihn von anderen Formen von journalistischer Arbeit? Und welchen Herausforderungen muss er sich im 21. Jahrhundert stellen? Weiter lesen: link.liberties.eu/7e144d = Music: I Dig You by Ketsa, licensed with permission from the Independent Music Licensing Collective - imlcollective.uk. Photokredit: Fred Moon Annie Spratt Melpo Tsiliaki Markus Winkel /Unsplash.com

MEINUNG: Das ist kein JOURNALISMUS - BAYERISCHER RUNDFUNK hetzt gegen ERNEUERBARE ENERGIE!

6983
971
298
00:11:05
12.05.2023

Die B.E.N THG-QUOTE sichern*: 🤍 oder 🤍 für Österreich! B.E.N-Shop*: 🤍 Ich schaue schon seit Jahren kein Fernsehen mehr. Ob öffentlich rechtlicher Rundfunk oder Privat-Fernsehen. Qualitativ ansprechrende Beiträge suche ich zumindest vergebens. Besonders negativ tut sich aus meiner Sicht dabei immer wieder der BAYERISCHE RUNDFUNK hervor. Dessen Beiträge scheinen oftmals mehr politisch motoviert und Fakten spielen keine Rolle. Es wird emotionalisiert, dramatisiert und möglichst stark polarisiert. Das erfüllt für mich den Tatbestand der Hetze. Im neuesten Beitrag, die mir von einem Zuschauer zur Kenntnis gegeben wurde, spricht der BR von eine drohenden Rationierung von Strom. Angeblich würde dies der Chef der Bundesnetzangentur in den Raum stellen. Dies ist in meinen Augen eine bewusstes Falschdarstellung. Denn von einer Rationierung war zu keinem Zeitpunkt in den Verhandlungen und Veröffenltichungen zum Thema Netzstabilisierung die Rede. Meine Sicht auf diese Propaganda-Filmchen erfahrt Ihr in diesem Video. Ich stelle mir schon manchmal die Frage, ob die Rundfunkbeiträge in der jetzigen Form Sinn machen. Der öffentlich rechtliche ist dringend reformbedürftig und gehört verschlankt. Original-Beitrag BR: 🤍 Begriff Rationierung: 🤍 🤍 Diverse Quellen zum Thema: 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 #BayerischerRundfunk #propaganda #fakenews 🤍breaking-elektro-news.de reporter🤍breaking-elektro-news.de B.E.N-Merch: 🤍 Preiswertes Typ 2 Kabel, 10 m, 32a, dreiphasig*: 🤍 Amazon Prime Music 30 Tage kostenlos testen*: 🤍 Preiswertes Typ 2 Kabel, 10 m, 32a, einphasig*: 🤍 go-e charger bei amazon*: 🤍 Mennekes Ladeziegel für Camping-Dosen* 🤍 Mein Twitch-Kanal: 🤍 Rode NTUSB Mikrofon*: 🤍 Diese Hardware verwende ich: Logitech C920 HD Webcam*: 🤍 Lavalier Mikro*: 🤍 Twitter: 🤍 Mit * gekennzeichnete Links stehen im Zusammenhang mit dem Affiliate-Programm von amazon, wirkaufendeinethg.de, check24 oder ebay. Mehrkosten entstehen beim Kauf über den Link nicht, ich erhalte jedoch eine geringfügige Provision. Falls Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, hast Du auf Patreon oder paypal die Möglichkeit dazu :-) 🤍 🤍 News Theme 2 von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (🤍 lizenziert. Künstler: 🤍 🤍 #emobility #elektroauto Elektroautos boomen

VOLONTARIAT wichtig für den JOURNALISMUS?! feat. Stefan Spiegel | Start Into Media

836
21
0
00:07:05
11.04.2022

Eine neue Woche beginnt und wir haben für euch eine Überraschung bereit, die euch richtig motivieren soll! 😍 Heute haben wir den lieben Stefan Spiegel bei uns. Er ist Head of Content bei Funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Stefan erzählt uns, was ein Funk-Format auszeichnet und gibt interessante Perspektiven, wie man heutzutage in die Welt des Journalismus Fuß fassen kann. ✍️😎 ► Danke an Stefan Spiegel fürs dabei sein! 🤍 🤍 🤍 ► SIM HOST Vivi: 🤍 Maxi: 🤍 ► SOCIAL MEDIA INSTAGRAM: 🤍 TIKTOK: 🤍 TWITCH: 🤍 FACEBOOK: 🤍 TWITTER: 🤍 LINKEDIN: 🤍 ► MEHR INFOS 🤍 ► Theme Song by Vincent Lee 🤍 ► Videoproduktion by Mediaschool Bayern 🤍 #Funk #Journalismus #StartIntoMedia

Leuchtende Fackeln im deutschen Journalismus

26720
3844
478
00:00:41
30.10.2021

Unterstützen können Sie die Arbeit von Boris Reitschuster hier: 🤍paypal.com/breitschuster 🤍reitschuster.de/unterstuetzung Boris Reitschuster empfiehlt wegen der aktuellen Zensurwelle in den sozialen Medien neben seiner Seite 🤍reitschuster.de seine folgenden zensurfreien Kanäle: Telegram: 🤍 VK: 🤍 🤍 Parler: 🤍 gab: 🤍 VIDEO: 🤍 🤍

Wie sich die Regierung "Journalismus" kauft...

6722
1451
197
00:03:02
04.09.2022

▬ MINGERS´ NEWSLETTER: 🤍 Der öffentlich rechtliche Rundfunk muss staatsfern organisiert sein. Jedoch kauft sich die Regierung weitere Claqueure ein und gefährdet damit die Meinungs- und Pressefreiheit gemäß Artikel 5 des Grundgesetztes. Was dahinter steckt verrät Rechtsanwalt Markus Mingers in diesem Video! ▬▬▬▬▬▬ SOCIAL MEDIA Telegram-Gruppe: 🤍 Facebook: 🤍 Instagram: 🤍 Linked In: 🤍 Blog: 🤍 ▬▬▬▬▬▬ MINGERS.RECHTSANWÄLTE Wir setzen uns seit über 16 Jahren vor allem für die Rechte von Verbrauchern ein und suchen immer wieder innovative Wege, um jedem einen schnellen, transparenten und erfolgreichen Zugang zum Recht zu gewährleisten. 🤍 ▬▬▬▬▬▬ DAS DAVID KONZEPT (BUCH) Dieses Konzept, bestehend aus 14 universellen und von jedem anwendbaren Erfolgsprinzipien, hat Markus Mingers in seinem Buch zusammengefasst. Darin zeigt er Ihnen nicht nur, welche innere Haltung, welches Denken und welche Art des Handelns Erfolg begünstigen, sondern auch, welche Einstellungen, Verhaltensmuster und Glaubenssätze das Gegenteil bewirken – und gibt nützliche Tipps, wie Sie diese bekämpfen können. ▬▬▬▬▬▬ WER IST MARKUS MINGERS ? Seit der Gründung seiner ersten Kanzlei in 2004, erkämpft er Gelder aus Urteilen und Gesetzen, die vorher für den Verbraucher nicht zugänglich waren. Getrieben vom Streben nach Innovation, hat er als einer der ersten Kanzleien mit Legal tech gearbeitet und damit die Arbeit als Anwalt nicht nur digitalisiert, sondern revolutioniert. Hier auf Youtube vermittelt er Rechtswissen aus alltäglichen Situationen, weshalb ihr kein weiteres Video mehr verpassen solltet - viel Spaß auf dem Kanal!

KI und Journalismus

348
0
00:48:26
25.05.2022

Von der Recherche bis zum fertigen Text: KI-Anwendungen können immer mehr Aufgaben von Journalist:innen übernehmen. Wo die Vor- und Nachteile darin liegen und warum der Mensch im Journalismus unersetzbar bleibt, erklären Prof. Dr. Klaus Meier und Michael Graßl in ihrem Vortrag. 🤍 🤍

Haltung statt Journalismus - Punkt.PRERADOVIC mit Marcus B. Klöckner

28676
2640
250
00:27:55
15.04.2022

Wer sich auf allen Seiten informiert, merkt schnell: die Alt-Medien und die Öffentlich-Rechtlichen machen ihre Arbeit nicht. Sie bilden das gesellschaftliche Spektrum nicht ab, und halten viele Fakten zurück, die dem Narrativ der Regierung widersprechen. Journalisten der sogenannten Leitmedien beteiligen sich außerdem rege an der Diffamierung von Andersdenkenden und Minderheiten wie den Ungeimpften. Was läuft falsch in deutschen Redaktionsstuben? Der Medienkritiker Marcus Klöckner sieht die Probleme in einem Haltungs-Journalismus, dessen Aufgabe es ist, das eigene Weltbild zu verteidigen. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder 🤍 🤍 Odysee: 🤍 Telegram: 🤍 theplattform: 🤍 Linkedin: 🤍 Twitter: 🤍 Facebook: 🤍 Instagram: 🤍 #medien #journalismus #tv #zeitungen #medienfinanzierung #faktenchecker #corona #alternativemedien #zensur #ukraine #russland #krieg #news #nachrichten #nachrichtenagenturen

Journalismus für Desinteressierte - Jung & Naiv: Folge 179

8791
131
13
00:40:41
09.07.2014

Was macht heutzutage noch diesen Journalismus aus? War früher alles besser? Was ist der Unterschied zwischen Journalismus und "investigativen" Journalismus? Was können die jungen Journalisten von heute, was die Jungen von damals nicht konnten? Ist dank der digitalen Revolution nun alles anders? Sollte ich heute noch den SPIEGEL lesen? Jung & Naiv, Folge 179 mit Hans Leyendecker, Leiter des Ressorts "Investigative Recherche bei der Süddeutschen Zeitung 🤍sz.de Bonus mit Euren Fragen an Hans & Tilo 🤍 Danke an alle Unterstützer unseres Crowdfundings! Abonniert den Youtube-Kanal. Ihr könnt auch Fan von "Jung & Naiv" auf Facebook werden 🤍 Aufgenommen in Hamburg bei Netzwerk Recherche/NDR am 05.07.2014

Назад
Что ищут прямо сейчас на
Journalismus premier league lamp megamix murder Sims 3 Fixes nanoblock 糸原 spanish africa juul Jamal Musiala Misha Xramov 断桥 al aansara NIKE FLYEASE GO Zucken CHIMYON KON bozori LEAF wikivoyage sell old phone